Kunsttherapie
Erste Gedanken dazu:
Ich habe mir oft und lange Gedanken gemacht, was Kunsttherapie für mich bedeutet. Wie hatte ich es gelernt in meinem Studium, wie stehe ich zu alle dem...
Für mich waren immer die zwei Worte KUNST und THERAPIE einzeln gesehen sehr essentiell wichtig und werden es immer mehr. Wenn ich mich mit einem anderen menschen über dieses Thema unterhalte, dann spielen diese Worte eine große Rolle in ihrem ganz eigenen Dasein. Was bedeutet für uns Kunst, was bedeutet für uns Therapie?
KUNST hat etwas mit Kreativität zu tun. Kreativ werden, aus dem eigenen Inneren heraus. Dadurch entsteht Kunst. Und das kann alles möglich sein. Denn es gibt in der Kunst kein Richtig oder Falsch, es sollte keine Begrenzungen geben. Sich kreativ künstlerisch ausdrücken, das ist es.
THERAPIE hingegen hat etwas mit Heilung zu tun. Der Mensch geht zur Therapie, wenn er oder sie Unterstützung braucht in einem Heilungsprozess. Dieser kann ganz unterschiedlich aussehen.
Ich sehe mich selbst als lebensbejahende, aus dem Moment schöpfende Person und nicht als jemand, der nach einem Konzept, nach einer Idee und vorgeschlagenen Wegen anderer arbeitet. Das bedeutet nicht, dass der Rat, die Hilfe oder das Konzept eines anderen nicht hilfreich sein können. "Ich muss das ja nicht neu erfinden". Aber mir ist der Moment, die Begegnung vordergründig wichtig, das kann nicht schon vorher in einer Diagnose oder einer Idee festgeschrieben zu finden sein. Dieser erste, ganz unbeschriebene und unvoreingenommene Augenblick ist ein Geschenk, für beide Seiten. Was bringt der/die Andere mit, was bringe ich mit?
Kreativität ist hier in Khayelitsha und dem Land Südafrika sehr viel vorhanden. Wenn ich mir hier bewege, sehe ich das an jeder Ecke, bei Jung und Alt. Das Überleben macht einen Menschen kreativ. Aber in dieser Art Kreativität liegt ein Nutzen zu Grunde. Der Mensch, das Kind wird kreativ, um sich selbst einen Nutzen zu geben, um den nächsten Schritt gehen zu können. Wir als Menschen verlernen oft, unsere Kreativität, unsere Individualität zu fördern, zu füttern, zu erkennen und zu bereichern. Kreativität sollte uns die Möglichkeit geben, unser Ich zu erforschen und auszubilden, zu entwickeln. . Dies ist wichtig in der Kunsttherapie. Unserem Ich etwas zu schenken, es frei zu lassen, das birngt Heilung. Auf uns selbst hören zu dürfen, ohne Vorschriften und Einschränkungen.
KunstTherapie. Kunst, künstlerisches Tun, Kreativität. Therapie, Heilung, Arbeit an sich selbst.
Hier liegt die KUNST und THERAPIE verborgen, mit der ich mich beschäftige.
"Jeder Mensch ist ein Künstler" Joseph Beuys